Herzog-Adolph-Straße 5 in Königstein | Parken im Hof | 06174 - 961 481

FAQ

Eine Reihe von Fragen beantworten wir Ihnen hier gerne:

  • Welches Tier passt zu Ihnen?
  • Was ist bei Reisen mit einem Tier zu beachten?
  • Wichtige Infos zu den Themen Impfung, Entwurmung und Kastration…

Alle weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne bei einem Termin.

Termin online buchen
Dr. Haug mit Hund

Sie fragen, wir antworten!

Vor der Anschaffung eines Haustieres beraten wir Sie gerne. Sowohl die Tierart (Hund, Katze, kleines Heimtier wie Kaninchen oder Meerschweinchen) als auch die Rasse (bzw. deren Mischung) will gut überlegt sein. Wir können gemeinsam mit Ihnen eine Tierart und Rasse finden, die zu Ihrer Lebenssituation, Ihrer Familie und Ihrer Aktivität passt

Wir geben Ihnen Informationen bezüglich der Überlegung, ein Tier aus dem Ausland zu holen. Dazu gehört die Aufklärung über im südlichen Ausland grassierende Erkrankungen, die es bei uns (noch) nicht gibt. Bedenken sollte man auch die Aufgabe, einen Hund zu wählen, über dessen Vorgeschichte es keinerlei Informationen gibt.

Für jede Reise, die Sie aus Deutschland herausführt, benötigt es einen Europäischen Heimtierausweis. Diesen bekommen Sie bei uns. Reiseprophylaxe und Impfungen für die Reise in den Mittelmeerraum erhalten Sie ebenfalls in unserer Praxis. Wir informieren Sie über das Thema Reisekrankheiten. Für die Reise in einige nordische Länder und England benötigt Ihr Hund eine Behandlung gegen Bandwürmer, die wir auch leisten.

Wir bereiten Ihr Tier für die Reise vor und können die geforderten Blutuntersuchungen (beispielsweise Tollwut-Antikörper-Titer) und Impfungen veranlassen.

Zum Thema Kastration beraten wir Sie gerne. Individuell auf Ihr Tier bezogen besprechen wir, ob und wann eine Kastration Ihres männlichen oder weiblichen Tieres in Erwägung gezogen werden sollte. Kater und Katzen sollten mindestens ein halbes Jahr alt sein und zwei Kilogramm wiegen. Spätestens, wenn Ihre Katze rollig wird oder Ihr Kater beginnt, sein Revier zu markieren, gilt es, über eine Kastration nachzudenken.

Bei Hunden erfolgt die Entscheidung wesentlich differenzierter, abhängig von Rasse, Verhalten, Alter und Problemen im Rahmen der Läufigkeit (Hündin) oder innerartlicher Aggression. Vor- und Nachteile sowie die Notwendigkeit erörtern wir in einem gemeinsamen Gespräch. Dabei beraten wir Sie auch bei Rüden über die Möglichkeit, im Vorfeld mithilfe eines unter die Haut implantierten Chips (einfache Injektion ohne Narkose) die männlichen Hormone für ein halbes oder ganzes Jahr ruhig zu stellen (identische Wirkung wie bei der chirurgischen Kastration).

 Zur Endoparasitenprophylaxe besteht die Möglichkeit, Ihr Tier regelmäßig medikamentell zu entwurmen. Die Häufigkeit ist abhängig von den Lebensumständen Ihres Tieres und variiert zwischen zweimal jährlich und monatlich.

Alternativ zur Wurmkur können Sie Kot zu Untersuchung bei uns vorbeibringen (jeweils eine kirschgroße Menge von drei Stuhlproben hintereinander) oder Sie holen sich ein Proberöhrchen ab, dass Sie
mit einer einzigen Probe versehen in den Briefkasten in der Nähe Ihrer Wohnung stecken können. Die Probe wird dann in einem bei uns abzuholenden Umschlag direkt ins Labor geschickt und über einen Antigennachweis haben wir nach wenigen Tagen das Ergebnis, ob Ihr Tier infiziert ist oder nicht.

Wir haben verschiedene Formulierungen zur Prophylaxe und Therapie des Ektoparasitenbefalls vorrätig und entscheiden zusammen mit Ihnen über die Notwendigkeit, Häufigkeit und Art der Formulierung. Uns liegt es am Herzen, Ihr Tier und somit auch Sie als Halter bestmöglich vor Parasiten und den von ihnen übertragenen Erkrankungen zu schützen. Auch hier gilt, dass individuell entschieden wird, was und wieviel für Ihr Tier notwendig ist.

Wir impfen Hunde und Katzen nach Vorgaben der veterinärmedizinischen Impfkommission (StikoVet). Wir impfen nur so viel, wie nötig und sinnvoll für Ihr Tier und nur gegen Erkrankungen, bei denen wir von der Notwendigkeit und Wirksamkeit der Impfungen überzeugt sind.

Der Futtermittelmarkt für unsere Haus- und Heimtiere ist unendlich groß und unübersichtlich. Wir beraten Sie zu der Auswahl der Futterzubereitung (feucht oder trocken) und der Zusammensetzung. Ist es sinnvoll, ein Fertigfutter zu wählen, möchten Sie zum Thema Barfen (Rohfleischfütterung) beraten werden? Wir sprechen mit Ihnen und zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Ernährung, abhängig von Alter und Lebensumständen Ihres Tieres auf.